Synth Controller
Der Controller hat ab 2019 schmalere Knöpfe, gleichzeitig wurden die Durchbrüche der Faceplates angepasst.
Die Faceplates lassen sich nun auch bei aufgesteckten Knöpfen einfach ‚überwerfen‘.
Synth Controller Überblick
Der Synth Controller ist ein hochspezialisierter Midicontroller um die Klangparameter Deines Musik-Synthesizers mit 16 Drehreglern in Echtzeit verändern zu können. Sobald Du einen Regler drehst sendet der Synth Controller den passenden Befehl an Deinen Synthesizer und dieser ändert sofort seinen Klang. Komplett unabhängig von Software und Computern.
Der Controller wird einfach zwischen das Mididaten sendende Gerät und Deinen Synthesizer geklemmt. Er mischt die eingehenden Daten und gibt sie zusammen mit den Parameterbefehlen an den Synthesizer weiter. Du kannst also problemlos Sounds verändern während der Synth vom Sequencer mit Noten befeuert wird – Realtime.
Die 16 Drehregler des Synth Controller sind in drei farbige Parametergruppen eingeteilt, unter jedem Drehknopf stehen bis zu drei Parameter. Über 3 beleuchtete Druckknöpfe in denselben Farben hast Du auf kleinstem Raum bis zu 48 Parameter im direkten Zugriff.
Der Synth Controller übersetzt ausserdem eingehende Midicontrollerdaten (‚CC‘ bzw. ‚Controller Change‘) in die komplexen Sysex-Befehle. Du kannst also Deinen Synth vom Sequencer über Midi-CC-Daten fernsteuern und automatisieren. (Nur in Editions die SysEx-Daten zur Parametersteuerung verwenden).
Synth Controller Features
- Synthesizer Hardware Echtzeit Editor
- Hochwertige und langlebige Bauteile
- Edles, stabiles Stahlblechgehäuse Made in Germany
- Potentiometer für direkten Parameterzugriff, (keine Endlos Encoder)
- Schutzdiode gegen Schäden durch Verpolung
- Frontgestaltung visuell an das Design des zugehörigen Synths angepasst
- Hochoptimierte, nativ programmierte Firmware
- Firmware-Update über Midi-Sysex-Dump
- Eingebauter ‚CC / Sysex‘-Übersetzer. Automatisiere Deinen Synth über gängige Midicontrollerdaten! (nur in Editions die SysEx-Befehle verwenden)
- Drehregler mit wenigen Werten (z.B. LFO Wellenform) senden nur tatsächliche Parameterveränderungen zur Vermeidung redundanter Daten
- Praktisches ‚Dreh den Regler aber sende keine Daten‘-Feature zur Umschiffung unerwünschter Parametersprünge
- ‚Bypass Modus‘ der alle eingehenden Mididaten ohne Filterung passieren lässt und dabei gleichzeitig die Drehregler gegen versehentliches Verstellen sperrt
- Angelernter Midikanal bleibt auch nach dem Ausschalten gespeichert
- Gescheite Anleitung auf Papier wird mitgeliefert
- Erhältlich als Fertiggerät oder DIY-Bausatz
Synth Controller Editions
Es gibt mittlerweile eine Reihe speziell angepasster Versionen des Controllers. Jede ist grafisch, konzeptionell und programmiertechnisch optimal für den jeweiligen Synth angepasst. Ein Klick öffnet jeweils das Faceplate:
‚1016r‘ für Oberheim Matrix 1000 / 6 / 6r
‚ProVessorS‘ für SCI Prophet VS
‚8000‘ für Korg DW-8000 / EX-8000
‚AlphaJ‘ für Roland Alpha Juno 1/2, MKS-50
‚JX-70‘ für Roland MKS-70/JX-10 (bitte Addendum beachten!)
‚Super Quart7‘ für Roland MKS-7 Super Quartet
‚Microwave‘ für Waldorf Microwave 1 (Software V 2.0)
‚Microwave 2‘ für Waldorf Microwave II
‚Qfeld‘ für Waldorf Blofeld / microQ / Q
‚Mirco‘ für Alesis Micron / Akai Miniak
‚Spectral‘ für Peavey Spectrum Synth
‚SX-240‘ für Kawai SX-240 mit Tauntek EPROM
‚MonstaController für Audiothingies MicroMonsta
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition Addenda
Edition ‚DS-8‘ für Korg DS-8 Addendum Deutsch V1.0 (PDF) / 02/2019
Edition ‚PH-800‘ für Korg Poly-800 mit HAWK800 Erweiterung Addendum Deutsch V1.0 (PDF) / 11/2018
Edition ‚SX-240‘ für Kawai SX-240 mit Tauntek EPROM Addendum Deutsch V1.0 (PDF) / 03/2018
Edition ‚Juno66‘ für OS 3.1 ab Tubbutec V 1.23 Addendum Deutsch V2.1 (PDF) / 10/2017
Edition ’81Z‘ Addendum Deutsch V2.1 (PDF) / 02/2017
Edition ‚JX-70‘ Addendum Deutsch V2.1 (PDF) / 01/2017
Edition ‚8P‘ Addendum Deutsch V2.2 (PDF) / 01/2017
Edition ‚M-80‘ für Roland MKS-80 Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 12/2016
Edition ‚K4‘ für Kawai K4/K4rAddendum Deutsch V2.0 (PDF) / 12/2016
Edition ‚Super Quart7‘ für Roland MKS-7 Addendum Deutsch V2.02 (PDF) / 09/2016
Edition ‚Thet4‘ für DSI TETRA Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 07/2016
Edition ‚ESQ8‘ Addendum Deutsch V1.0 (PDF) / 11/2016
Edition ‚ProVessorS‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 03/2016
Edition ‚1016R‘ Addendum Deutsch V2.1 (PDF) / 02/2016
Edition ‚QFeld‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition ‚Mirco‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition ‚Microwave‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition ‚Puls‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition ‚SixTweak‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
Edition ‚Spectral‘ Addendum Deutsch V2.0 (PDF) / 01/2016
DIY-Anleitungen
Aufbauanleitung Deutsch V1.6 (PDF)
Anleitung zum Aufkleben der Faceplates V1.1 (PDF)
Faceplates zum Ausdrucken
Falls Du mal eine andere Edition testen möchtest kannst Du Dir hier das passende Faceplate ausdrucken. Du kannst es neben den Controller legen oder Dir die Mühe machen mit Skalpell und Tesa Deinen Controller mit dem neuen Panel zu bekleben. Lass Dir Zeit und schneide Dir nicht in die Finger.
Faceplate Tubbutec Juno66 bis OS 3.1
Faceplate Microwave für Waldorf Microwave
Faceplate Microwave 2 für Waldorf Microwave 2
Faceplate 1016r für Oberheim Matrix 1000 / 6 / 6r
Faceplate AlphaJ für Roland Alpha Juno 1 / 2 / MKS-50
Faceplate K1 für Kawai K1-Familie
Faceplate K3 für Kawai K3 / K3m
Faceplate Mirco für Alesis Micron / Akai Miniak
Faceplate Puls für Waldorf Pulse
Faceplate Qfeld für Waldorf Blofeld / Q / microQ
Faceplate Revolver für DSI Evolver
Faceplate MonstaController für Audiothingies MicroMonsta
Faceplate PH-800 für Korg Poly-800 mit Hawk800 Erweiterung
Firmware Dateien
Hier gibt es die Midi Sysex Firmware Dumps für den Stereoping Synth Controller zum Download. Jede Firmware kann in jede Synth Controller-Edition geflasht werden. Du kannst also auch einmal die anderen Editions ausprobieren wenn Du magst. Wie man die Firmware des Synth Controller updatet steht ausführlich in der Anleitung. Kurzform: halte den obersten Button gedrückt während Du die Spannungsversorgung einsteckst. Die mittlere LED sollte leuchten. Dumpe nun mit einem SysEx-Dump-Tool (z.B. MidiOX) die Firmware-Datei in den Synth Controller.
Firmware Edition ‚DS-8‘ für Korg DS-8 V1.0 / 02.2019
Firmware Edition ‚PH-800‘ für Korg Poly-800 mit HAWK800 Erweiterung V1.0 / 11.2018
Firmware Edition ‚MonstaController‘ für Audiothingies MicroMonsta V1.0 / 07.2018
Firmware Edition ‚SX240‘ für Kawai SX-240 mitTauntek EPROM V0.93 / 03.2018
Firmware Edition ‚Thet4‘ für DSI TETRA V3.4 / 07.2017
Firmware Edition ‚M-80‘ V3.21 für Roland MKS-80 / 05.2017
Firmware Edition ‚K4‘ V3.1 für Kawai K4/K4r / 05.2017
Firmware Edition ‚G8-P‘ V3.2 für Roland GP-8 / 05.2017
Firmware Edition ‚Microwave‘ V3.1 für Waldorf Microwave, V3.1 / 05.2017
Firmware Edition ‚Alpha‘ V3.1 für Roland Alpha Juno 1/2 und MKS-50 / 05.2017
Firmware Edition ‚8000‘ V3.1 für Korg DW-8000 / 05.2017
Firmware Edition ‚K1‘ V3.1 für Kawai K1 / 05.2017
Firmware Edition ‚K3‘ V3.1 für Kawai K3 / 05.2017
Firmware Edition ‚8P‘ V3.2 für Roland JX-8P / 05.2017
Firmware Edition ‚Microwave2‘ V3.1 für Waldorf Microwave II / 05.2017
Firmware Edition ‚JX-70‘ für Roland MKS-70 & JX-10 V3.2 / 05.2017
Firmware Edition ’81Z‘ für Yamaha TX-81Z, V3.21 / 05.2017
Firmware Edition ‚Juno66 ab Tubbutec OS 1.23‘ V3.2 / 03.2017
Firmware Edition ‚SH1oh1‘ V3.2 / 03.2017
Firmware Edition ‚Puls‘ für Waldorf Pulse 1, V3.2 / 03.2017
Firmware Edition ‚SixTweak‘ für SCI Six Trak, V3.2 / 03.2017
Firmware Edition ‚Qfeld‘ für Waldorf Blofeld / Q / microQ, V3.2 / 03.2017
Firmware Edition ‚Super Quart7‘ für Roland MKS-7 Super Quartet / 09.2016
Firmware Edition ‚Juno66 ab Tubbutec OS 1.23‘ V3.1 / 06.2016
Firmware Edition ‚SH1oh1‘ V3.1 / 06.2016
Firmware Edition ‚SixTweak‘ für SCI Six Trak, V3.1 / 05.2016
Firmware Edition ‚ESQ8‘ für Ensoniq ESQ/SQ80 V0.6 / 03.2016
Firmware Edition ‚ProVessorS‘ für ProphetVS (Version ‚auto‘, siehe Addendum) V3.0 / 03.2016
Firmware Edition ‚ProVessorS‘ für ProphetVS (Version ‚manual‘, siehe Addendum) V3.0 / 03.2016
Firmware Edition ‚Tubbutec SH1oh1‘, V3.0 / 02.2016
Firmware Edition ‚Juno66 vor Tubbutec OS 1.23‘, V3.0 / 02.2016
Firmware Edition ‚Mirco‘ für Alesis Micron & Akai Miniak, V3.0 / 02.2016
Firmware Edition ‚Puls‘ für Waldorf Pulse 1, V3.0 / 02.2016
Firmware Edition ‚Qfeld‘ für Waldorf Blofeld / Q / microQ, V3.0 / 02.2016
Firmware Edition ‚Revolver‘ für DSI Evolver, V3.0 / 02.2016
Changelog
- 02/2019 – Neue Edition ‚DS-8‘ für Korg DS-8
- 11/2018 – Neue Edition ‚PH-800‘ für Korg Poly-800 mit HAWK Erweiterung
- 07/2018 – Neue Edition ‚Monsta Controller‘ für Audiothingies MicroMonsta
- 03/2018 – Neue Edition ‚SX240‘ für Kawai SX-240 mit Tauntek EPROM
- 05/2017 – Update der Editions 1016R, 8P, 8000, G8P, K1, K3, K4, Alpha, Microwave 1&2, JX70 und M-80 – bugfix:CC translation jetzt nur noch auf Basechannel, CCs auf Fremdchannel werden durchgelassen
- 07/2017 – Update ‚Thet4‘ auf V3.4 – bugfix:VCA Env Sustain Regler sendete VCF Env Sustain
- 05/2017 – Update ’81Z‘ auf V3.21 – bugfixes:CC translation nun nur noch auf Basechannel, KVS von OP4 geht jetzt
- 02/2017 – Update ’81Z‘ auf V3.1 – zusätzliche Parameter wie etwa LFO DELAY, Pitch envelope für DX11 und mehr
- 01/2017 – Bugfix ‚M-80‘ auf V3.2 – viele (alle) Bugs der V3.0 behoben. Die V3.2 wurde für das youTube Demo benutzt
- 12/2016 – Bugfix ‚1016R‘ auf V3.1 – teils falsche Werte in Extrempositionen von DCO1 LFO1 pitch, DCO2 LFO2 PW, ENV 1 VCF Amnt und Env 3 FM Amnt
- 12/2016 – Neue Editions ‚K4‘ für Kawai K4/K4r und ‚M-80‘ für Roland MKS-80
- 07/2016 – Neue Edition ‚Super Quart7‘ für Roland MKS-7 Super Quartet
- 07/2016 – Neue Edition ‚Thet4‘ für DSI TETRA
- 06/2016 – Updated ‚Juno66‘ auf V3.1 für die 3 neuen Parameters in Tubbutec OS V1.23
- 06/2016 – Updated ‚1oh1‘ to V3.1: Bugfix. CC# für die SH101-Parameter werden nun durchgeschleift
- 06/2016 – Neue Edition ‚JX-70‘ für MKS-70 und JX-10
- 05/2016 – SixTweak auf V3.1 – lässt nun alle CC durch für Midi-Modulation
- 05/2016 – Neue Edition ‚G8-P‘ für Roland GP-8
- 03/2016 – ESQ0 von Beta auf Version 0.6. ‚All Notes Off‘ funktioniert jetzt
- 02/2016 – alle Firmwares auf V3.0. Es werden nun alle Channels, Realtime- und Sysex-Daten durchgelassen und nicht mehr wie bisher ausgefiltert. Bugfix: nach dem Empfang eines Aftertouch-Events stellte sich der Controller bzg. Potidrehen tot bis irgendein anderes Event einging.
- 02/2016 – 1016R auf 3.0: Bugfix. Init Patch wurde nicht gesendet
- 08/2015 – Microwave auf V1.9: Bugfix. Alle Midikanäle ausser Channel 1 wurden geblockt.
- 03/2015 – AlphaJ auf V1.44: Bugfix. Midikanal für Chord Memory select und ‚Mono/Poly/Chord‘ liess sich nicht learnen und blieb immer auf 1
- 03/2015 – AlphaJ auf V1.43: Bugfix. Spanne der Envelope Levels nun von 0 bis 127, anstatt wie bisher nur von 0 bis 32
- 02/2015 – 81Z auf V1.41: noch etwas langsameres Senden von Daten um ‚Midibuffer full‘ beim TX81Z zu verhindern. Diese Version wurde für das Demo-Video verwendet
- 02/2015 – AlphaJ auf V1.42: ‚MONO/POLY‘ stellt nun am MKS-50 zwischen den 3 Patch-Einstellungen ‚Mono/Poly/Chord‘ um (ist beim Alpha Juno ohne Funktion). Der unbelegte grüne Regler zwischen ‚VFC LFO‘ und ‚VCF AFTR‘ erlaubt das Anwählen eines der 16 Patch Chord Memory Presets (wird nicht vom Alpha Juno unterstützt). Der Parameter kann über CC No 49 ferngesteuert werden. ‚PORTAMENTO‘ regelt nun nicht nur die Portamento-Time sondern stellt dieses auch On (Times>0) und Off (linker Anschlag)
- 12/2014 – 1006r auf V1.4: interner Datenfilter lässt nun alle Midikanäle zum Synth durch um ‚Guitar Mode‘ zu ermöglichen
- 12/2014 – 8000 auf V1.4: Midiclock wird nun durchgelassen für externen Sync des Apreggiators
- 11/2014 – Microwave auf V1.5: Bugfixes CC/SysEx-Translator und Bypass/Filterung von Midikanälen
- 08/2014 – alle Versionen auf 1.3: Auflösung der Parameter beim Drehen eines Knopfes entspricht nun Auflösung des Parameters im Synth. In Vorversion wurden Werte teilweise übersprungen
- 08/2014 – 1006r auf V1.3: unterstützt nun Matrix 6/6r. Weitere spürbare Optimierung problematischer Parameter
Frequently Asked Questions
Demovideos
Hier findest Du ein paar Weblinks zu youTube Demovideos des Synth Controllers. Die Links öffnen ein neues Fenster:
Edition ‚ProVessorS‘ für Sequencial Prophet VS
SixTweak Edition für Sequencial Circuits SixTrak
Synth Controller Echtzeit-Demo mit Microwave, Matrix-1000 und MKS-50
‚Thet4‘ – Hardwarecontroller demo for DSI Tetra
Roland GP-8 Demo – realtime parameter tweaking
‚M-80‘ midicontroller for Roland MKS-80 – the MPG-80 alternative
Bezugsquellen
Den Synth Controller bekommst Du direkt im Stereoping-Shop oder bei folgenden Händlern:
USA: Retro Gear Shop, Nashville/Tennessee
Kanada / USA: TechnoSynth, Montreal City/Qc.
Italien: Scolopendra, Bologna
Belgien: Turnlab